04 Tanzfabrik Berlin – Wie erinnern wir uns?
Shownotes
Wie erinnern sich Menschen und wie funktioniert kollektive Erinnerung? Was hat die eigene Biografie mit einer übergeordneten Geschichtsschreibung zu tun? Und was hat dies wiederum zu tun mit einem entstehenden Berliner Tanzarchiv?
Diese Fragen hat sich das Künstler*innen-Duo Jee Chan und Stefan Pente gestellt. Ihre installative Performance „mut“ entstand in Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin, gegründet 1978 und älteste Berliner Produktions- und Präsentationsstätte sowie Schule für zeitgenössischen Tanz. Ausgangspunkt fand die Performance in Gesprächen mit Stefan Pentes Mutter Evelina Pente. Für „mut“ teilte sie in diesen Gesprächen Geschichten über ihre Flucht aus dem Krieg als kleines Kind, die sich wiederum auf unsere eigenen Vorstellungen übertragen, gebrochen durch die Linse unserer eigenen Erlebnisse. Jee Chan und Stefan Pente nehmen uns in dieser Folge mit in ihre künstlerischen, persönlichen und kollektiven Erinnerungslandschaften.
Jee Chan: https://www.instagram.com/jeech_n/
Stefan Pente: https://www.instagram.com/stefanpente/
Tanzfabrik Berlin: https://www.tanzfabrik-berlin.de https://www.instagram.com/tanzfabrikberlinbuehne/
Steuerungsgruppe TanzArchiv Berlin: https://www.tanzraumberlin.de/runder-tisch-tanz/tanzarchiv-berlin/
Neuer Kommentar